Leistungen

Über das Scheren und Trimmen hinaus biete ich umfassende persönliche Beratungen im Bereich Pflege und Gesundheit an. Mein derzeitiger Stundensatz liegt bei 30 Euro pro Stunde, da ich noch Erfahrungen sammle und mir die erforderliche Routine in diesem anspruchsvollen Handwerk noch fehlt. Die Abrechnung erfolgt in 15-Minuten-Intervallen.

Ab dem 01. Oktober 2025 gelten die regulären Preise!

Zwei freundliche Hunde, ein schwarzer und ein heller, sitzen lächelnd.

Vorab ein wichtiger Hinweis!

Sollte ich feststellen, dass dein Hund unter erheblichem Stress steht, werde ich die Behandlung vorzeitig beenden und gemeinsam mit dir ein individuelles Pflegekonzept entwickeln. Dieses Konzept umfasst mehrere kurze Sitzungen und erfordert zusätzlich Übungen zu Hause, um deinen Hund behutsam an die Fellpflege zu gewöhnen und ihm zu helfen, diese als normalisierte Erfahrung zu akzeptieren. Ein unruhiger Hund ist einem deutlich höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt.
 

Ab dem 01. Oktober 2025 gelten die regulären Preisangaben!

Preisliste

Dienstleistungen
 

Schneiden, Scheren, Unterwolle herausbürsten, Ohrenpflege, Pfotenpflege

Die Abrechnung erfolgt auf Basis des Zeitaufwands und wird in 15-Minuten-Intervallen vorgenommen

 

60,- €/Std.

zurzeit 30,- €/Std.

Trimmen
 

Zupfen von abgestorbenen und nicht mehr angewachsenen Haaren

Die Abrechnung erfolgt auf Basis des Zeitaufwands und wird in 15-Minuten-Intervallen vorgenommen

 

70,- €/Std.

zurzeit 35,- €/Std.

Schnupperstunde für Welpen und Junghunde

Diese spezielle Schnupperstunde ist für deinen Welpen gedacht, um eine positive Assoziation mit dem Besuch beim Hundefriseur aufzubauen, sodass er später gerne dorthin geht. Während dieser Zeit wird dein Hund behutsam an alle Geräusche und Gegebenheiten des Friseursalons gewöhnt. Die Schnupperstunde dauert ungefähr 20 Minuten.

15,- € pro Besuch

Baden

Beim Thema Hundebaden scheiden sich oft die Geister. Es ist meine Überzeugung, dass Hunde so selten wie möglich gebadet werden sollten. Zu häufiges Baden kann gesundheitliche negative Folgen nach sich ziehen. Das Fell des Hundes besitzt eine natürliche Schutzschicht, die sowohl wasser- als auch schmutzabweisend ist. Ein übermäßiges Baden kann diesen Selbstschutz und die Fähigkeit zur Selbstreinigung beeinträchtigen. Dies führt dazu, dass die Haut ihren schützenden Fettfilm verliert, austrocknet und der natürliche Schutzmantel, der auch Schutz gegen schädliche Bakterien und Pilze bietet, geschädigt wird. Hunde, die regelmäßig zu häufig gebadet werden, sind daher anfälliger für Hauterkrankungen. In Fällen, in denen der Hund sich in Aas oder Fäkalien o.ä. gewälzt hat oder unter Parasiten, wie Flöhen leidet, spricht selbstverständlich nichts gegen ein Bad. Auch ist zu beachten, dass viele Hunde ein Bad als Stressfaktor empfinden. Das anschließende Föhnen kann diese Stressreaktion noch verstärken. Während das Geräusch eines Föhns für uns Menschen oft als störend empfunden wird, ist es für einen Hund, der um ein Vielfaches besser hört als der Mensch, extrem belastend. Daher habe ich für mich und meine Stube entschieden, Hunde nur im Notfall zu baden und zu föhnen. Dementsprechend biete ich keine trendigen Frisuren wie den modernen Asia-Style an, da hierfür die Locken des Hundes herausgeföhnt werden. Die Gesundheit des Hundes hat für mich höchste Priorität, nicht das äußere Erscheinungsbild. Sollten Hunde trotz Sauberkeit einen unangenehmen Geruch haben, besteht häufig ein Ernährungsproblem, das im Detail untersucht werden sollte.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.